Low-Code-/ No-Code (LCNC) – diese Begriffe sind zurzeit in aller Munde. Sie gelten als zeit- und kostensparende Alternativen zur klassischen Programmierung mit Pro-Code. Laut Bitkom automatisieren bereits über ein Drittel der deutschen Unternehmen ihre Prozesse...
Alle Beiträge über:
Digitalisierung
4 Steps zu einer erfolgreichen SAP S/4HANA Roadmap
Eine technische Veränderung, zum Beispiel die Transformation zu SAP S/4 HANA, ist nicht immer einfach. Es müssen viele Parteien eingebunden und viele Entscheidungen getroffen werden, welche eine große Wirkung auf das gesamte Unternehmen haben können. Unsere...
10 Tipps für ein sicheres Unternehmen im Home Office
Die Coronavirus-Pandemie zwingt Unternehmen aus allen Branchen weltweit zu einer neuen Arbeitsweise und führt dazu, dass ein Großteil der Mitarbeiter aus dem Home Office arbeitet. Für viele Menschen ist das neu. Mit der Einrichtung mit der notwendigen Hard- und...
Home Office: Erfolgreich durch die Krise
Viele Unternehmen sind durch die aktuelle Corona-Krise gezwungen neue Wege einzuschlagen. Um die Verbreitung des Virus einzudämmen, sollen so wenig Menschen wie möglich Kontakt zueinander haben. Daher wird Unternehmen empfohlen, ihre Mitarbeiter, wenn möglich zu Hause...
Die 4 Handlungsfelder des Smart Meter Rollouts. Was ist zu beachten?
Der gesetzliche Rahmen zum Smart Meter Rollout Der lang erwartete Startschuss für den verpflichtenden Einbau von intelligenten Messsystemen (iMSys) ist durch die am 31.01.2020 veröffentlichte, positive Markterklärung des Bundesamts für Sicherheit in der...
Marktkommunikation 2020 – der nächste Schritt zum Zielmodell!
Eckdaten und wesentliche Veränderungen Zum Ende des Jahres 2018 hat die Beschlusskammer 6 der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Festlegung zur Anpassung der elektronischen Marktkommunikation im Stromsektor an die Erfordernisse des Gesetzes zur Digitalisierung der...