17. Mai 2023

Customer Engagement für die Versorgungsindustrie

Was kommt nach dem Customer Interaction Center im IS-U und dem Interaction Center im SAP CRM?

Mit der Abkündigung des SAP CRM bis spätestens 2025/27 und dem Fehlen des Customer Interaction Centers in S/4 HANA Utilities stellt sich die Frage: Auf Basis welcher Funktionalität wird der Kundenservice in der Zukunft abgebildet?

In einem Webinar zeigten Sandro Yersin (Industrie Expert Utilities, SAP Deutschland SE & Co.KG) und ich (Teamleiter & Management Consultant, adesso orange AG) auf, wie durch den Einsatz des Customer Engagements im S/4HANA die Anforderungen des Kundenmanagements für das Kundensegment B2C umgesetzt werden können.

Aufzeichnung des Webinars – Customer Engagement für die Versorgungsindustrie

Die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst:

  • Wie garantiert man weiterhin eine effiziente Suche nach technischen und kaufmännischen Stammdaten?
  • 360° Sicht auf den Kunden? Was leisten Datenumfelder im Customer Engagement?
  • Einbindung von Kundenserviceprozessen im Customer Engagement: Welche Prozesse werden ausgeliefert und wie können sie integriert werden?
  • Muss Kundenservice on Premise sein? Kurzer Ausblick einer Abbildung des Kundenservice auf Basis der „SAP Service Cloud“.

Jetzt erfahren, was die Energiebranche aktuell bewegt. adesso orange oder gerne auch direkt ich freuen sich über die Kontaktaufnahme.

Diesen Beitrag teilen:

Themen und Schlagwörter:

Ein Beitrag von:

Torsten Weber

Torsten ist seit 2022 bei adesso orange und leitet hier ein Team in der LoB Utilities. Er beschäftigt sich als Berater seit dem Jahr 2000 mit Kundenservice Prozessen. Torsten kennt sowohl die Abbildung der Prozesse im Kundenservice im IS-U als auch im SAP CRM für die Versorgungsindustrie. Aktuell führt er Projekte im Customer Engagement durch.
Alle Beiträge von: Torsten Weber

Ähnliche Beiträge

Der S/4HANA-Mittelstands-Booster

Der S/4HANA-Mittelstands-Booster

Der Standard-S/4-Brownfield-Ansatz sieht vor, dass das aktuelle ECC-6.0-System von SAP als Ganzes oder in zwei Schritten zur neuen Software S/4HANA technisch konvertiert wird. Das bedeutet, Daten und Eigenentwicklungen sowie das Customizing bleiben erhalten. Gleichzeitig werden die verpflichtenden Änderungen in das System gebracht.

Der Einstieg in mein erstes Utilities Projekt  

Der Einstieg in mein erstes Utilities Projekt  

Wie kann ein Entwickler, der nie etwas mit der Versorgungsindustrie zu tun hatte, in seinem ersten Projekt überhaupt produktiv sein? Das war wahrscheinlich die spannendste Frage, die ich mir nach meinem ersten Projekt gestellt habe. Rückblickend handelte es sich um...

How to become an intelligent enterprise 

How to become an intelligent enterprise 

Warum die SAP BTP der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen IT-Landschaft ist? Die BTP ist nicht so neu wie viele denken. Wie in Zeiten der Digitalisierung üblich, hat sich die Plattform weiterentwickelt und in diesem Zuge einige Umbenennungen gehabt. SAP Cloud Platform,...