25. Februar 2022

S/4HANA Utilities – von der Pflicht zur Kür

Eine Transformation in eine neue Systemlandschaft ist für ein Unternehmen generell eine sehr große Herausforderung. Nicht selten wird von Projektlangläufern berichtet, die kein Ende finden und so zahlreiche Ressourcen für den Betrieb und die Wartung eines abzulösenden Legacy-Systems und gleichzeitig für die Implementierung der neuen Systemlandschaft binden.

Doch wie kann man dieses Dilemma verhindern? Braucht es einen „Big Bang“ oder eher eine iterative Herangehensweise?

Viele sehen eine Transformation von SAP ECC/IS-U zu SAP S/4HANA Utilities als notwendiges Übel. Aber die neue Architektur bietet auch zahlreiche Vorteile. Zu nennen wären z. B. die Business Technology Platform, welche die Basis für zahlreiche Systemerweiterungen in Form von Cloudservices bietet, aber auch das moderne Look and Feel der Fiori-Oberfläche oder Funktionen wie Embedded Help, SAP Enable Now sowie Embedded Analytics, die das SAP S/4HANA Utilities mit sich bringt.

Was verbirgt sich dahinter und wo liegt der jeweilige Vorteil?

In unserem Webinar beantworten Carsten Hoppe – Strategic Chief Architect Utilities von SAP und Sebastian Rausch – Bereichsleiter & Partner von adesso orange diese spannenden Fragen und zeigen zum einen den aktuellen und zukünftigen Funktionsumfang der SAP S/4HANNA Utilities Lösung und zum anderen anhand eines Beispiels, wie eine Transformation der Systemlandschaft eines Stadtwerks erfolgen könnte.

Die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst:

  • Die Transformation zu SAP S/4HANA Utilities bietet die Chance die Kosteneffizienz, z. B. durch Restandardisierung, zu steigern.
  • Die Fiori-Technologie ermöglicht ein modernes Look and Feel sowie die Abbildung von Gesamtprozessen ohne „Transaktions-Hopping“.
  • Neue „Bordmittel“ wie Embedded Help (bessere Hilfefunktion), SAP Enable Now (integrierte Schulungsfunktion) oder Embedded Analytics (intuitive Auswertung) unterstützen die Arbeit der Benutzer direkt.
  • Transformation ist mehr als ein Projekt. Transformation ist ein stetig währender Prozess!

Sie sind neugierig geworden und haben noch weiterführende Fragen zum Thema SAP S/4HANA Utilities, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Diesen Beitrag teilen:

Themen und Schlagwörter:

Ein Beitrag von:

Markus Lomb

Markus Lomb ist Competence Center Leiter bei adesso orange. Er ist Projektmanager und Experte für Marktkommunikation und Smart-Metering.
Alle Beiträge von: Markus Lomb

Ähnliche Beiträge

Der Einstieg in mein erstes Utilities Projekt  

Der Einstieg in mein erstes Utilities Projekt  

Wie kann ein Entwickler, der nie etwas mit der Versorgungsindustrie zu tun hatte, in seinem ersten Projekt überhaupt produktiv sein? Das war wahrscheinlich die spannendste Frage, die ich mir nach meinem ersten Projekt gestellt habe. Rückblickend handelte es sich um...

How to become an intelligent enterprise 

How to become an intelligent enterprise 

Warum die SAP BTP der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen IT-Landschaft ist? Die BTP ist nicht so neu wie viele denken. Wie in Zeiten der Digitalisierung üblich, hat sich die Plattform weiterentwickelt und in diesem Zuge einige Umbenennungen gehabt. SAP Cloud Platform,...

Customer Engagement für die Versorgungsindustrie

Customer Engagement für die Versorgungsindustrie

Was kommt nach dem Customer Interaction Center im IS-U und dem Interaction Center im SAP CRM? Mit der Abkündigung des SAP CRM bis spätestens 2025/27 und dem Fehlen des Customer Interaction Centers in S/4 HANA Utilities stellt sich die Frage: Auf Basis welcher...