Was ist SAP HCM und warum ist es (immer noch) wichtig? SAP Human Capital Management (HCM) ist eine der führenden Lösungen zur Optimierung der Personalverwaltung. Da SAP HCM jedoch bis 2027 abgekündigt wird, müssen Unternehmen sich frühzeitig auf Nachfolgelösungen einstellen. Mit dem SAP Extended Maintenance Service ist eine Verlängerung bis 2030 möglich, doch danach endet der...
adesso-orange.blog
Stay up-to-date:
Künstliche Intelligenz im Finanzwesen – der Einsatz von KI-Assistenten
Die digitale Transformation im Finanzwesen schreitet in rasantem Tempo voran. Künstliche Intelligenz (KI) spielt hierbei eine immer zentralere Rolle und verändert die Art und Weise, wie Finanzabteilungen ihre Aufgaben erfüllen.
Customer Engagement für die Versorgungsindustrie
Was kommt nach dem Customer Interaction Center im IS-U und dem Interaction Center im SAP CRM? Mit der Abkündigung des SAP CRM bis spätestens 2025/27 und dem Fehlen des Customer Interaction Centers in S/4 HANA Utilities stellt sich die Frage: Auf Basis welcher...
ABAP hier, Lambda: So lassen sich anonyme Methoden auch in ABAP-OO realisieren
Die Tage des klassischen, prozeduralen ABAP-Codes sind längst gezählt. Moderne ABAP-Lösungen verlassen sich immer mehr auf das objektorientierte Programmierparadigma. In seiner aktuellen Version hat SAP®s primäre Programmiersprache ABAP bereits eine Vielzahl der...
ChatGPT vs. SAP-Consultant: Werden SAP-Beratungen durch Künstliche Intelligenz überflüssig?
Künstliche Intelligenz ist schon länger kein Thema mehr, das man nur aus Science-Fiction-Filmen kennt. Viel mehr hat sie bereits Einzug in unseren Alltag gefunden, für den privaten Gebrauch sind die populärsten Beispiele wohl „Google Übersetzer“, „Siri“ oder „Amazon...
Mein Einstieg in die SAP-Beratung als Trainee
Wie kommst du als Biochemikerin in die IT-Beratung? Warum hast du dich für adesso orange entschieden? Wie gestaltet sich der Berufseinstieg mit dem Traineeprogramm? Dies sind wohl die häufigsten Fragen, die mir in den letzten Monaten gestellt wurden. Im Folgenden...
Warum Brownfield-Projekte nicht von vornherein zu verteufeln sind
Der Support für SAP ERP läuft 2027 aus. Wollen Unternehmen weiterhin erfolgreich sein, müssen sie handeln und kommen über kurz oder lang nicht an SAP S/4HANA vorbei. Es gibt verschiedene Ansätze, wie die Transformation zu S/4HANA gelingen kann. Häufig haben...
Ist Low-Code-/No-Code-Entwicklung die Zukunft?
Low-Code-/ No-Code (LCNC) – diese Begriffe sind zurzeit in aller Munde. Sie gelten als zeit- und kostensparende Alternativen zur klassischen Programmierung mit Pro-Code. Laut Bitkom automatisieren bereits über ein Drittel der deutschen Unternehmen ihre Prozesse...